Singen, Tanzen, Hören, Sprechen, erste Instrumente kennen lernen und ausprobieren, spielend die Welt der Musik entdecken.
Zusammen mit einer erwachsenen Begleitperson dürfen Kinder im Vorschulalter in die Welt der Musik eintauchen. Die altbekannten und neuen Lieder werden spielerisch vermittelt und begleiten uns nach Hause und in den Alltag.
Gruppengrösse 6 - 9 Familien. Geschwisterkinder sind herzlich willkommen!
Die Kurse sind für ein Jahr ausgeschrieben. Wer im 2. Semester nicht mehr dabei sein möchte, kann sich für das 2. Semester per 15. Dezember abmelden.
Kurse Donnerstag: 21. August – 11. Dezember 2025 / 09. Februar – 18. Juni 2026
Kurse Freitag: 22. August – 12. Dezember 2025 / 14. Februar – 13. Juni 2025
Herbstferien 29.09. - 12.10.2025 / Frühlingsferien 02.04. – 19.04.2026
AnzeigenSingen, musizieren, bewegen, experimentieren, improvisieren, tanzen .... im Musikspielgarten eröffnet sich den Kindern die Welt der Musik.
Mit Glockenspiel, Xylophon und Klangstäben werden erste instrumentelle Erfahrungen gesammelt und mit rhythmischen Bewegungsspielen der Takt gefühlt.
Eine Geschichte, ein Märchen oder ein Musikstück begleitet die Kinder durch den spielerischen Unterricht.
Bei den “Singmeisli” singen die Kinder Lieder, sprechen Verse, experimentieren mit der Stimme und einfachen Instrumenten, tanzen und bewegen sich zur Musik. Die Freude am Singen und Musizieren soll geweckt werden. Das Singen und Musizieren sind stufengerecht und nicht leistungsorientiert. Das musikalische Erlebnis steht im Vordergrund; ein Thema (Geschichte, Bilderbuch, etc.) führt durch die Stunde.
Die Singmeisli sind ein Jahreskurs, der nach den Sommerferien beginnt und bis zu den folgenden Sommerferien dauert. 18. August 2025 bis 26. Juni 2026.
Wir werden im Schuljahr 2025/26 zwei Kurse anbieten. Kurs 1: 13.30 Uhr, Kurs 2: 14.30 Uhr.
Anmeldetermin ist der 15. Mai 2025.
Anzeigen
Die Musikgrundschule ist in der Volksschule integriert und für alle Kinder der 1. und 2. Primarklasse. Die wöchentliche Lektion findet während den morgendlichen Blockzeiten statt.
Die Musikgrundschule ist eine ganzheitliche Musikförderung mit dem Ziel einer allgemeinen Sensibilisierung und Motivierung des Kindes für die Musik. Die musikalischen Fähigkeiten werden dabei entwickelt und gefördert. Die Musikgrundschule schafft zudem eine gute Voraussetzung für den Instrumentalunterricht.
Gemeindeschulhaus: Christina Halter, Mittwoch-, Donnerstag- und Freitagmorgen, Unterricht im Kornhaus Dachstock
Schulhaus BZZ: Arlette Dumrath, Dienstag- und Mittwochmorgen